| Auktionhaus |
Widder Auctions |
| Datum der Auktion
|
d-m-Y H:i |
| Titel der Auktion |
Fair Partner ✔ Great Art - Small Price from 10 am - Masterpieces from 3 pm |
| Datum der Ausstattung |
Opening hours | Tue - Fri: 11 a.m. - 6 p.m., Sat: 10 a.m. - 3 p.m. |
| Erreichbarkeit der Auktion |
+43-1-512 45 69, +43-676-555 66 10 | office@kunsthandelwidder.com | https://widderauktionen.com/en |
| Link der Auktion |
https://axioart.com/aukcio/2025-11-27/great-art-small-price-from-10-am-masterpieces-from-3-pm |
203. Artikel
EMIL CZECH (Ober Langendorf 1862 - 1929 Ober Langendorf): Mädchen im Rosengarten, 1918
EMIL CZECH (Ober Langendorf 1862 - 1929 Ober Langendorf)
Mädchen im Rosengarten, 1918
Öl/Leinwand 69 x 53 cm
signiert E. Czech, datiert 1918
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 1000 - 2000
STARTPREIS / STARTING PRICE € 1000
Emil Czech war ein österreichischer Maler. Er wurde in Mähren als jüngstes von zehn Kindern eines Bierbrauers geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Mährisch-Neustadt. Er begann sein Kunststudium in der Wiener Zeichenschule von Peuschel und Deininger und setzte es an der k.k. Kunstgewerbeschule des k.k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie bei Michael Rieser fort. Danach arbeitete Czech sechs Jahre lang bei Eduard Veith bei der Bühnenmalerei für das Wiener Volkstheater. Czech fertigte Deckenmalereien im Laibacher Theater an. 1890 gründete er sein eigenes Atelier, wo er Porträts, Landschaften, Genrebilder und sakrale Bilder malte. Seine frühen Werke waren im akademischen Naturalismus gehalten, allmählich ging er zur impressionistischer Koloristik über. Ab 1904 war er Mitglied der „Genossenschaft der bildenden Künstler“ und ab 1916 Mitglied des Albrecht-Dürer-Bundes. Er nahm an Ausstellungen in Wien, München, Graz, und Berlin teil, 1903 zeigte er seine Werke auf der österreichischen Ausstellung in Chicago. Weiterführende Künstler und Begriffe: Realismus, Naturalismus, Symbolismus, Landschaft, Hochschule für Angewandte Kunst, Universität für angewandte Kunst, Franz Barwig der Ältere, Wander Bertoni, Max Domenig, Adolf Frohner, Anton Hanak, Erika Giovanna Klien, Gustav Klimt, Hans Knesl, Oskar Kokoschka, Eduard Josef Wimmer-Wisgrill, Hans von Marées, Rudolf von Alt, Ludwig Richter, Carl Moll, Otto Engelhardt-Kyff, Albert Paris Gütersloh
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Ausrufspreis: 387 630